Aktuelle Informationen zum Thema Hochwasser
aktuelle Informationen der Stadt Seesen zum Infotelefon, Notbetreuung in den Kindergärten und weitere Themen.
Schadenserhebung der Stadt Seesen zum Hochwasser 2017
Für die Stadt Seesen ist es wichtig eine Einschätzung zu bekommen, wie hoch die durch das jüngste Hochwasserereignis verursachten Schäden im Bereich von Privatgrundstücken und Gewerbeunternehmen - insbesondere in den am stärksten betroffenen Stadtteilen Bornhausen und Rhüden - insgesamt sind. Dieses ist von Bedeutung, um gegenüber den zuständigen Behörden, Verbänden und politischen Gremien deutlich zu machen, dass die Umsetzung weiterer Hochwasserschutzmaßnahmen (wie beispielsweise der Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens an der Schildau) dringend erforderlich ist und hierfür entsprechende Finanzmittel benötigt werden.
Die Stadt Seesen bittet die betroffenen Einwohner und Unternehmen um Unterstützung bei der Ermittlung der Hochwasserschäden im privaten und gewerblichen Bereich. Hierzu steht nachfolgend ein Formular zur Schadenserhebung im PDF-Format zum Download zur Verfügung, in dem die betroffenen Grundstücke, die entstandenen Schäden und die Schadenshöhe angegeben werden können. Das ausgefüllte Formular kann der Stadt Seesen per Mail an die Mailadresse hochwasser@seesen.de übermittelt werden.
Formular Schadenserhebung Hochwasser 2017 (PDF, 721 kB)
Weitere Informationen zur Schadenserhebung sind dem nachfolgenden Informationsblatt zu entnehmen:
Information Schadenserhebung Hochwasser 2017 (PDF, 63 kB)
Soforthilfe des Landes nach Hochwasser
Das Land Niedersachsen hat eine Internetplattform eingerichtet, auf der Sie Informationen zu den finanziellen Hilfen und zum Verfahren der Abwicklung erhalten können. Die Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Soforthilfe des Landes nach Hochwasser
Hochwassergeschädigte müssen bis zum 16. August beim Landkreis Goslar einen Antrag auf Unterstützung stellen.
Kindertagesstätte Rhüden
Ab 11. Dezember 2017 findet die Betreuung wieder in der Kindertagesstätte Rhüden - Johannisweg statt -
ältere Meldung:
Aufgrund der mit dem Hochwasserereignis verbundenen Schäden, sowie der erforderlichen Trocknungen, bleibt die Kindertagesstätte Rhüden zunächst bis auf weiteres geschlossen.
Ab Dienstag, 08.08.2017, findet die Betreuung für nunmehr alle Kinder der Kindertagesstätte zu den gewohnten Zeiten in den Räumen der ehemaligen katholischen Kirche Rhüden, Maschstraße 17, 38723 Seesen-Rhüden, statt.
Die Kindertagesstätte ist dort unter der Nummer 0151-15851427 zu erreichen.
Weitere Auskünfte erteilt auch die Stadt Seesen unter der Nummer 05381-75245.
Notbetreuung Kindertagesstätte Rhüden
Aufgrund der mit dem Hochwasserereignis verbundenen Schäden sowie der erforderlichen Trocknungen muss die Kindertagesstätte Rhüden zunächst leider bis auf weiteres geschlossen bleiben.
Eine Notbetreuung (z. B. für Kinder berufstätiger Eltern) findet daher ab Donnerstag, 03.08.2017, 7.00 Uhr, in den Räumen der ehemaligen katholischen Kirche Rhüden, Maschstraße 17, 38723 Seesen-Rhüden, statt.
Die Kindertagesstätte ist dann dort unter der Nummer 0151-15851427 zu erreichen.
Weitere Auskünfte erteilt auch die Stadt Seesen unter der Nummer 05381-75245.
(Meldung vom 02.08.2017)
Notbetreuung Kindertagesstätte Rhüden kann vor Ort erfolgen
Die durch das Hochwasserereignis betroffene Kindertagesstätte Rhüden konnte soweit wieder hergerichtet werden, dass dort eine Notbetreuung (z. B. für Kinder berufstätiger Eltern) ab Montag, 31.07.2017, 7.00 Uhr möglich ist.Die zunächst vorgesehene Notbetreuung in den Räumen der ehemaligen katholischen Kirche Rhüden findet daher dort dann nicht mehr statt.
Die Kindertagesstätte ist wieder unter der Nummer 05384-676 zu erreichen.
Weitere Auskünfte erteilt auch die Stadt Seesen unter der Nummer 05381-75245.
(Meldung vom 28.07.2017)
Öffnungszeiten Müllumschlagstation Bornhausen Samstags verlängert
Der Landkreis Goslar hat mitgeteilt, dass die Öffnungszeiten der Deponie Bornhausen am Samstag 29.07. und am Samstag 05.08.2017 von 09.00 - 14.00 Uhr verlängert werden. (Meldung vom 28.07.2017)
Sperrmüll aus den vom Hochwasser betroffenen Gebieten
Sperrmüll aus den vom Hochwasser betroffenen Gebieten kann in der Müllumschlagstation Bornhausen kostenlos angeliefert werden. In der kommenden Woche wird in den betroffenen Orten eine flächendeckende Sperrmüllabholung (ohne Antrag) stattfinden. Die Abfuhrtermine werden in den nächsten Tagen veröffentlicht".(Meldung vom 27.07.2017)
Notbetreuung für Kinder der Kindertagesstätte Rhüden
Aufgrund des Hochwasserereignisses und der damit verbunden Schäden muss die Kindertagesstätte Rhüden zunächst leider geschlossen bleiben.
Eine Notbetreuung (z. B. für Kinder berufstätiger Eltern) findet ab Montag, 31.07.2017, ab 7.30 Uhr in den Räumen der ehemaligen katholischen Kirche Rhüden, Maschstraße 17, 38723 Seesen-Rhüden, statt.Die Kindertagesstätte ist dort dann unter der Nummer 0151-15851427 erreichbar.Weitere Auskünfte erteilt auch die Stadt Seesen unter der Nummer 05381-75245.
Hochwasser-Bürger-Infotelefon
Das Hochwasser-Infotelefon ist ab 09.08.2017 nicht mehr durchgehend besetzt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Rufnummer 05381 75-0.
Die Stadt Seesen hat ein Hochwasser-Bürger-Infotelefon eingerichtet. Unter 05381 / 75 222 erhalten Bürger Informationen über die Problemstellungen im Rahmen des aktuellen Hochwassers. Das Infotelefon ist Montags-Freitags von 8 - 18 Uhr und am Samstag von 10 - 12 Uhr besetzt.